Sitzungsende bei Inaktivität:

Vollanzeige

Formen (reloaded) : zur Kopplung von Organismus, Psyche und sozialen Systemen / Fritz B. Simon

Gesucht wurde mit: 35029046, Treffer: 1


Katalogangaben
 Zitierlink
MedienartMehrteiliges Werk [Mehrteiliges Werk]
VerfasserSimon, Fritz B.
Titel Formen (reloaded) : zur Kopplung von Organismus, Psyche und sozialen Systemen / Fritz B. Simon
VeröffentlichungHeidelberg : Carl-Auer
Umfang / Format Bände
Anmerkungen Erschienen Band 1 - 4
SpracheDeutsch
LandDeutschland
ISBN978-3-8497-0424-7
ZielgruppeErwachsene
Gesamtwerk (Systemische Horizonte)
Zusammenfassung Fritz B. Simons Grundlagenwerk Formen - Zur Kopplung von Organismus, Psyche und sozialen Systemen, erschienen 2018, wurde von Dirk Baecker umgehend als Schlüsselwerk der Systemtheorie" eingeordnet. Nach dem Erfolg der Erstausgabe erscheint nun eine besondere Edition, die um Kommentare, Quellen und ausführliche Reflexionen ergänzt wurde. Sie unterstreichen nicht nur die Relevanz systemischen Denkens, sondern erschließen auch dessen praktischen Sinn. Fritz B. Simon gelingt es hier, seine lebenslange Erfahrung als Therapeut und Berater mit Erkenntnissen aus Kybernetik und Systemtheorie zu einem schlüssigen Theoriekonzept zu verbinden, das die praktische Anwendung immer im Blick behält. Formen (reloaded) ermöglicht auf diese Weise ein vertieftes Verständnis von Systemtheorie und bietet gleichzeitig eine belastbare Basis für die Arbeit in Psychiatrie, Psychotherapie, Familientherapie, Gesundheitspflege, Organisationsberatung, Politik und anderen Handlungsfeldern. Die Lektüre ist insofern gut investierte Zeit, als sie viel eigenes Erkämpfen von Übersicht erspart und bestens vorbereitet für ein professionelles Leben in Forschung, Therapie und Beratung. In der Tat ein Schlüsselwerk der Systemtheorie. Von all dem, was man für das persönliche Leben lernen und nutzen kann, ganz abgesehen.Sicher ist das Buch Formen (reloaded)' ein ganz anderes Buch geworden als es das Buch Formen' war. Es ist sehr durch meine eigene professionelle Lebensgeschichte geprägt, d. h., es ist ein sehr persönliches Buch, auch wenn es allein um Sachthemen geht. Wahrscheinlich gibt es wieder unterschiedliche Reaktionen der Leser darauf. Aber Bücher sind ja so etwas wie Rorschachtests oder, um es in Abwandlung eines Satzes von Karl Krauss zu formulieren: Frage einen Menschen, wie er ein Buch findet. Was immer er antwortet, du weißt dann wahrscheinlich mehr über ihn als über das Buch." - Fritz B. Simon in den Vorbemerkungen
BandBand 1, Sätze 1-28. Erkenntnis- und systemtheoretische Grundlagen. - Erste Auflage. - 2022
Band 2, Sätze 29-47. Konstruktionen von Wirklichkeiten. - Erste Auflage. - 2022
Band 3, Sätze 48-66. Problemdeterminierte Systeme. - Erste Auflage. - 2022
Band 4, Sätze 67-85. Konflikte und Konfliktmuster, Psychose. - Erste Auflage. - 2022

Anleitungen

Je nachdem ob ein Exemplar verfügbar ist können Sie es bestellen bzw. vormerken.

Durch Anklicken der in der Trefferliste zuvor "aktivierten Merkliste" mit einem leeren Stern wird das Medium in die Merkliste aufgenommen, durch Anklicken der Merkliste mit einem gefüllten Stern wird das Medium aus der Merkliste entfernt.

Hier wird nur der eine gezeigte Titel exportiert. Wählen Sie bitte dafür das ensprechende Exportformat aus, indem Sie den Link "Exportieren" anklicken.

Weg zum Medium

Bitte auf den gewünschten Bestand oder Band verzweigen

Merkliste befüllen/leeren

Weitere Infos

ohne Bewertung