ACHTUNG: Aufgrund der Wartungsarbeiten haben die meisten Standorte am
Montag, den 27.03.2023, geschlossen. Die Bibliotheken in Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf haben für Besuchende geöffnet.
Wegen einer Systemumstellung steht die
Fernleihe bis voraussichtlich Montag, den 03. April 2023 nicht zur Verfügung.
Bezirkspolitik spielerisch erleben mit dem VÖBB
Ab März 2023 bietet der VÖBB in seinen Standorten ein
Planspiel zu den Bezirksverordnetenversammlungen (BVV), den Lokalparlamenten der 12 Berliner Bezirke, an. Die Spielerinnen und Spieler schlüpfen dabei in die Rolle von Mitgliedern der BVV des fiktiven 13. Berliner Bezirks Biberfelde
und entscheiden über einen konkreten Antrag zu einem aktuellen Streitfall, z.B. zum Radverkehr im Kiez oder der Bebauung einer Brachfläche. Machen Sie mit, schlüpfen Sie in vertraute und unvertraute Rollen, und entscheiden Sie gemeinsam mit
den anderen Spielenden über die Zukunft von Biberfelde!
Noch sind Plätze frei am
Freitag, den 24. März,
in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek
in Pankow zum Thema "Licht an, Licht aus?!": Soll der Park am Hain beleuchtet werden, oder ist das nicht gut für die dort lebenden Tiere?
Das Planspiel ist für alle ab 16 Jahren geeignet. Anmeldung, weitere Informationen, Termine und Quiz zur Bezirkspolitik unter
www.planspiel-bezirkspolitik.de
VÖBB - Wer wir sind
Wir sind der Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins, kurz VÖBB. Zu uns gehören
82 Bibliotheken in ganz Berlin – darunter zwölf mobile Bibliotheken und drei Schulbibliotheken. Dazu kommen unzählige Digitale Angebote - ganz einfach online zugänglich. Und das alles für nur 10 € im Jahr. Wir können
es selbst kaum glauben!
Jetzt Ausweis erstellen!
Digitales Lernen mit dem VÖBB: Wo finde ich welche Digitalen Angebote für welche Klassenstufe? Bei uns findet ihr verschiedene Angebote für unterschiedliche Klassenstufen.
Für die Berliner Öffentlichen Bibliotheken arbeiten? Zu den
6 Stellenanzeigen!