Sitzungsende bei Inaktivität:

Let’s Code Again! Mitmach-Festival zur Code Week Berlin am 14. Oktober 2023 im Humboldt Forum

Roboter im Fußball trainieren, Alpakas löten, legendäre Retro-Games spielen, geheime Informationen verschlüsseln, virtuelle Welten gestalten und 3D-Pins drucken.

Am Samstag, den 14. Oktober, laden wir gemeinsam mit der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss und dem Code Week Regio Hub Berlin erneut zu einem kostenfreien Mitmach-Festival ein – mit vielen Makerspace-Angeboten, Coding-Stationen und Kreativ-Workshops.
Von 11 – 16 Uhr können Familien mit Kindern ab 3 Jahren zusammen tüfteln, programmieren und Technik ausprobieren. Und ab 17 Uhr lädt ein eigenes Programm für Jugendliche und Erwachsene dazu ein, hinter die Kulissen der digitalen Welt zu blicken und Neues zu entdecken. Einfach vorbeikommen und mitmachen!

Das gesamte Programm der Berliner Code Week (7. – 22 Oktober) steht unter berlin.codeweek.de zur Verfügung und wird laufend erweitert. Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei!

VÖBB - Wer wir sind

Wir sind der Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins, kurz VÖBB. Zu uns gehören über 80 Bibliotheken in ganz Berlin – darunter ein gutes Dutzend mobile Bibliotheken und Schulbibliotheken in drei Bezirken. Dazu kommen unzählige Digitale Angebote - ganz einfach online zugänglich. Und das alles für nur 10 € im Jahr. Wir können es selbst kaum glauben!

Für die Berliner Öffentlichen Bibliotheken arbeiten? Zu den 5 Stellenanzeigen!


Digitales Lernen mit dem VÖBB: Wo finde ich welche Digitalen Angebote für meine Klassenstufe?

Symbol VÖBB-Ausweis, türkis, stilisiert Jetzt Ausweis erstellen!

Neuigkeiten aus dem VÖBB

  • Grafik eines Teddybärs mit Herz zwischen den Händen

    Der VÖBB ist Teil des Netzwerks der Wärme

    Auch in dieser kälteren Hälfte des Jahres sind viele Öffentliche Bibliotheken Berlins wieder Teil des Netzwerks der Wärme. Sie sind Orte der Begegnung und des nachbarschaftlichen Austauschs. Sie stellen sichere und verlässliche Räume für die Menschen dar. Neben vielen Veranstaltungen haben einige Standorte auch (wieder) Sonntags geöffnet. Die aktuellen Öffnungszeiten aller Bibliotheken des VÖBB finden Sie wie immer unter  Kontakt. Damit Energiearmut nicht zu sozialer Ausgrenzung führt, gibt es seit November 2022 das  Netzwerk der Wärme – ein Projekt des Berliner Senats. Alle teilnehmenden Standorte sind in der  interaktiven Berlin-Karte markiert.

  • Fotos von Händen, die eine Schippe mit Erde halten. Darin sind Wümer zu erahnen
    Foto: Stadbibliothek Pankow

    Wurmkisten Workshop (Tempelhof-Schöneberg)

    Eine Wurmkiste ist eine tolle Möglichkeit um Obst- und Gemüseabfälle in fruchtbarsten Humuserde verwandeln. Würmer können stille aber liebenswürdige Haustiere sein. Der Workshop in der Bezirkszentralbibliothek Tempelhof findet am 07. Oktober von 13 bis 15 Uhr statt und ist auch für Kinder ab 7 Jahren geeignet. Anmeldung via E-Mail oder Telefon: (030) 90277-6136

  • Schriftbild -  Lesezirkel Starke Seiten, Starke Meinungen- mit dem Logo der Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg

    LESEZIRKEL | STARKE SEITEN - STARKE MEINUNGEN (Tempelhof-Schöneberg)

    Die Veranstaltungsreihe STARKE SEITEN wurde 2021 anlässlich der mutwilligen Zerstörung von Büchern, die sich kritisch mit rechten Tendenzen, linken Theorien oder der Geschichte des Sozialismus befassen, ins Leben gerufen. Jeden 1. Mittwoch in der Bezirkszentralbibliothek "Eva-Maria-Buch-Haus" und jeden 2. Mittwoch in der Mittelpunktbibliothek "Theodor-Heuss-Bibliothek" jeweils 17 bis 19 Uhr werden Sachbücher oder politische Romane zu gesellschaftspolitischen Themen diskutiert.

  • gebogene Glassfassade des Galierie Lafayette in der Friedrichstraße während der Dämmerung
    © Render Vision

    ZLB in die Friedrichstraße

    Sie wollen den Umzug der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) in die Friedrichstraße unterstützen? Dann sprechen Sie sich aus für eine gemeinwohlorientierte Nutzung mit enormer Belebung des Quartiers in der Friedrichstraße durch die meistbesuchte Kultureinrichtung Berlins, die ZLB. Mehr unter www.zlb.de/unterschreiben.

  • Schriftbild Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit mit dem Datum in einem Kreis 18. September bis 08. Oktober

    Nachhaltigkeit zum Mitmachen (Mitte)

    Vom 18. September bis 08. Oktober gehen die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit in die nächste Runde und die Stadtbibliothek Berlin-Mitte ist mit vielfältigen Angeboten dabei. In allen sieben Gärten der Bezirksbibliotheken entstanden im Rahmen eines Azubi-Projektes neue Wohnkomplexe – für Insekten! Zahlreiche weitere Aktionen vor Ort stellen die unterschiedlichsten Aspekte nachhaltigen Handelns in den Vordergrund und laden zum Mitmachen ein!

  • schwarzer Escape-Game-Koffer mit zugehörigem Plakat dahinter. Darauf ist neben dem Schriftzug - Jetzt ausleihbar in der Bibliothek der Dinge - eine Frau mit einem Corgi auf dem Arm zu sehen.

    Escape Koffer in der Amerika-Gedenkbibliothek | Dr. Hoax und die Trollfabrik (ZLB)

    Nach dem Öffnen des Kofferschlosses durch die Kolleg:innen an der Ausleihtheke kann es sofort mit dem Spiel losgehen. Machen Sie sich bereit für ein spannendes Abenteuer in der Amerika-Gedenkbibliothek: Auf der Suche nach Dr. Hoax und ihrem treuen Hund Fomo soll die Wahrheit hinter Fake News aufgedeckt werden. Und ganz nebenbei entdeckt man die AGB. Auffindbar in der Bibliothek der Dinge in der AGB. In Kooperation mit der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb)

  • Kleiderstange mit Sonnenblume

    Kleider-Tausch-Party (Tempelhof-Schöneberg)

    Alle bringen etwas mit: Pullover, Hosen, Röcke, Blusen und andere Kleidungsstücke. Hübsche Sachen, die zum Wegwerfen zu schade und zum Tauschen genau richtig sind! Getauscht werden können auch Schmuck, Tücher oder Hüte. Pro Person maximal eine Tasche. Bitte nur saubere und gut erhaltene Tauschobjekte. Jetzt immer jeden 2. Donnerstag des Monats in der Bezirkszentralbibliothek im Eva-Maria-Buch-Haus. Die nächsten Termine: 12.10., 09.11. und 14.12., jeweils 16:30 - 18:30 Uhr.

  • 2023-09 Flyer Mitte 09 3erBlock

    Veranstaltungsprogramm September (Mitte)

    Das Veranstaltungsprogramm der Stadtbibliothek Berlin-Mitte (PDF, 1,6 MB) bietet Informationen zu Lesungen, Konzerten, Workshops und regelmäßigen Angeboten für Erwachsene, Kinder und Jugendliche an den verschiedenen Standorten der Stadtbibliothek Mitte.

#StandWithUkraine

VÖBB-Logo auf Rauten in Ukraine-Farben blau gold

Kostenloser Bibliotheksausweis für Geflüchtete

(D) Gerade in Berlin kommen viele geflüchtete Menschen aus der Ukraine an. Alle sind auch in den öffentlichen Bibliotheken Berlins herzlich willkommen. Für Geflüchtete gibt es einen kostenlosen Bibliotheksausweis für 3 Monate. Er kann auch ohne Meldebescheinigung ausgegeben werden. Sie können damit bis zu 10 Medien ausleihen und unsere Digitalen Angebote nutzen. Fragen Sie in einer Bibliothek in Ihrer Nähe! Alle Standorte finden Sie unter Kontakt.

Безкоштовний бібліотечний квиток для біженців / Free library card for refugees / Бесплатный читательский билет для беженцев

(UKR) Дуже багато біженців із України зараз приїжджають у місто Берлін. Громадські бібліотеки сердечно вітають усіх. Безкоштовний читацький квиток для біженців надається на 3 місяці та без посвідки на проживання. цим квитком можна взяти на прокат 10 одиниць і користуватися нашими цифровими послугами. Більше інформації ви отримаєте у всіх бібліотеках. Знайти адреси прилеглих до вас бібліотек Ви можете в меню 'контакт'.

(EN) Many refugees from Ukraine are still arriving in Berlin. All refugees are welcome in the public libraries of Berlin. There is a free library card for refugees for 3 months. It can be issued without a certificate of registration. You can borrow up to 10 items with it and use our digital services as well. Ask for the library card for refugees at a library near you! You can find all locations under Contact.

(RU) Очень много беженцев из Украины сейчас приезжают в город Берлин. Публичные библиотеки сердечно приветствют всех. Бесплатный читательский билет для беженцев даётся на 3 месяца и без вида на жительство. С этим билетом можно взять на прокат 10 единиц и сверх того пользоваться нашими цифровыми услугами. Больше информации вы получите во всех библиотеках. Найти адреса близлежащих к Вам библиотек Вы можете в меню 'контакт'.

Quellensammlung zum Krieg in der Ukraine

Der Krieg in der Ukraine hat seit dem 24. Februar 2022 neue, erschreckende Ausmaße angenommen. Die Faktenlage ist oft unklar und Quellen nur schwer prüfbar. Wir haben Ihnen eine Seite mit aktuellen Medien und Recherchequellen zu Hintergründen und Analysen zum Konflikt in der Ukraine erstellt. Darüber hinaus gibt es eine Auswahl an Lernmaterial für Geflüchtete.

Flyer mit VÖBB-Angeboten für Geflüchtete

Geflüchtete in Berlin finden in den Öffentlichen Bibliotheken Berlins ein breites frei zugängliches Angebot: Von kostenlosem Internet, Arbeitsplätzen, Möglichkeiten zum Drucken, Scannen und Kopieren bis hin zu einem Raum zum Ankommen und Veranstaltungen zum Kennenlernen von Menschen.
Mit dem kostenlosen dreimonatigen Ausweis für Geflüchtete haben sie neben den physischen Medien auch Zugang zu unseren Digitalen Angeboten. Alle unsere Angebote sind auch in unserem neuen Flyer für Geflüchtete auf Englisch und Ukrainisch zusammengefasst.