Willkommen bei den
Digitalen Welten des VÖBB!

+++ Stand: 09.05.2023. Für aktuellste Version bitte Cache löschen oder mit Tastenkombination Strg-F5 neu laden! +++

Auf dieser Seite stellen wir alle Infos zu unseren VÖBB-Schulungen rund um die Nutzung und Vermittlung digitaler Angebote, Medien und Kompetenzen für Sie zusammen. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist für Beschäftigte der Berliner öffentlichen Bibliotheken und der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin kostenlos.

Ihr Team Digitale Welten
im VÖBB-Servicezentrum

EXTRA: Unsere Termin- und Materialsammlungen für Medienbildner:innen im VÖBB!

Fortbildungen, Webinare, Workshops...

Hier stellen wir für Sie aktuelle Veranstaltungen unserer Kooperations- und Bildungspartner zusammen.

Zur Terminsammlung (Padlet.com)

Veranstaltungskisten, VÖBB-Bounds, Öffentliche Filmvorführungen ...

Hier stellen wir für Sie aktuelle Infos und Unterlagen zu VÖBB-weiten Bibliotheksangeboten mit digitalen Mitteln zusammen.

Zur Materialsammlung (Padlet.com)

Streamen und Downloaden im VÖBB

Technische Daten zum Streamen und Downloaden der Digitalen Angebote

Handreichung (PDF)| Stand: 18.10.2022 | Zum Download

Im Fokus dieser tabellarischen Übersicht stehen technische Daten für das Streaming und Downloaden der Digitalen Angebote des VÖBB. Die Handreichung gibt Beschäftigten einen Überblick über die Möglichkeiten, wie Nutzende Filme und Musik auf ihren Geräten nutzen können – per App oder Browser, auf dem Tablet oder dem Fernseher, unterwegs und zuhause.

Digitale Angebote für Kulturliebhaber im VÖBB

Klassik, Kunst & Kulturperlen im Online-Bestand

E-Learning-Kurs | Stand: 01.09.2022 | Dauer: max. 30 Min | Ort: Lernplattform nearpod | Zur Teilnahme

Der nearpod-Kurs bietet einen Einstieg in das Thema „Digitale Angebote für Kulturliebhaber“. Die Teilnehmenden lernen digitale Medienarten, Datenbanken und Online-Plattformen kennen, die sie besonders kulturaffinen Nutzerinnen und Nutzern des VÖBB empfehlen können.

Inhaltliche Schwerpunkte des Angebots sind u.A.: Technische Voraussetzungen:

Tolinos im VÖBB

Bibliothek im Handgepäck – die eBook-Ausleihe mit dem Tolino

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Onleihe (PDF) | Stand: 14.06.2022 | Zum Download
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Overdrive (PDF) | Stand: 14.06.2022 | Zum Download
FAQs: eBook-Ausleihe mit dem Tolino (PDF) | Stand: 14.06.2022 | Zum Download

Nutzende können den handlichen eReader Tolino in allen 81 Standorten des VÖBB ausleihen und ihre Sommerlektüre auch unterwegs oder im Urlaub auf den Geräten lesen. Die beiden Anleitungen geben Beschäftigten einen Überblick, was beim Ausleihen von eBooks mit dem Tolino zu beachten ist und gehen dabei insbesondere auf die Unterschiede des Ausleihvorgangs auf den Plattformen Onleihe und OverDrive ein. Zusätzliche Infos und Antworten auf häufige Nutzerprobleme bieten die FAQs.

Digitale Angebote im VÖBB

Sommer, Sonne, Freizeit - Mobile Nutzung der Digitalen Angebote

E-Learning-Kurs | Stand: 02.05.2022 | Dauer: max. 30 Min | Ort: Lernplattform nearpod | Zur Teilnahme

Der nearpod-Kurs bietet einen Einstieg in das Thema „Mobile Nutzung der Digitalen Angebote“. Die Teilnehmenden lernen digitale Medienarten kennen, die sich für eine schnelle und mobile Nutzung eignen und so auch unterwegs für eine abwechslungsreiche und spontane Freizeitgestaltung sorgen.

Inhaltliche Schwerpunkte des Angebots sind u.A.: Technische Voraussetzungen:

Online-Präsenzbestände im VÖBB

Digitale Reisezeitschriften und –magazine ohne Wartezeiten

Handreichung (PDF) | Aufwand: ca. 30 Minuten | Zum Download

Magazine wie „GEO Saison“ oder „National Geographic Traveller“ sind bei vielen Menschen zur Einstimmung auf bevorstehende Urlaube oder als Ersatz für die Zeit dazwischen besonders beliebt. Die Handreichung stellt eine Auswahl an deutsch- und fremdsprachigen Reisezeitschriften aus dem Online-Präsenzbestand des VÖBB vor, die jederzeit sofort verfügbar sind.

Onlinekurs Abenteuer Reisen

Abenteuer Reisen - einstimmen mit den Digitalen Angeboten

E-Learning-Kurs | Stand: 01.03.2022 | Ort: Lernplattform nearpod | Dauer: max. 30 Minuten | Zur Teilnahme

Der nearpod-Kurs bietet einen Einstieg in das Thema "Reisen mit den Digitalen Angeboten". Die Teilnehmenden lernen digitalen Medien kennen, die Nutzerinnen und Nutzer zuhause auf eine geplante Reise einstimmen und im Urlaub vor Ort unterstützen können.

Inhalte des Kurses sind: Technische Voraussetzungen:

Munzinger im VÖBB

Neue Marketingmaterialien für Munzinger

Werbematerialien | Zum Download

Seit Jahresbeginn 2022 ist MUNZINGER ONLINE mit neuer Oberfläche, neuen Funktionen und neuen Produkten verfügbar. Passend dazu stellt Munzinger aktualisierte Werbematerialien für den neuen Online-Auftritt bereit. Neben Plakaten, Lesezeichen und Postkarten, die kostenfrei bis zu einer bestimmten Anzahl bestellt werden können, stehen unter dem obigen Download-Link auch Logos und Social-Media-Materialien zur Bewerbung auf Facebook und anderen Online-Kanälen zur Verfügung.

Logo filmfriend

Öffentliche Filmvorführungen zu Sonderkonditionen

Antragsformular (Docx) | Stand: 11.08.2023 | Zum Download
Filmempfehlungen (PDF) | Stand: 16.02.2022 | Zum Download

filmfriend ermöglicht neben Filmstreamings für Privataushalte auch die öffentliche Vorführungen in Bibliotheken. Als besonderen Service hat der Anbieter für einen großen Teil der Filmtitel die Vorführrechte bereits vorverhandelt, d.h. Bibliotheken können zu Festpreisen von 50 bzw. 100 EUR und ohne zusätzliche Anfrage bei den Rechteinhabern Filme vor Ort zeigen. Filmfriend unterstützt die Bibliotheken beim Marketing und stellt auf Wunsch digitales Werbematerial zur Verfügung.

Digitale Welten übernimmt zusätzlich (pro Standort und Jahr) die Kosten für zwei Filmvorführungen. Die Kosten für weitere Vorführungen tragen die Bibliotheken selbst.

Laden Sie das Antragsformular plus Handreichung einfach heruntern und schicken Sie es ausgefüllt an hilfe-voebb@zlb.de.

Textbild Fakehunter im VÖBB

Zertifikat für die FakeHunter-Plattform

E-Learning-Kurs | Stand: 01.03.2022 | Zur Anmeldung

In dem Kurs stellen die Erfinder der "FakeHunter" ihr Planspiel vor. Es wurde in Schleswig-Holstein entwickelt, um Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse beim Umgang mit sozialen Medien zu stärken. Sie schlüpfen in die Rolle der "FakeHunter" und prüfen ein verdächtiges Newsportal, das Falschmeldungen verbreitet.

Veranstaltet wird der E-Learning-Kurs vom Büchereiverband Österreichs und ist für VÖBB-Beschäftigte kostenlos. Es ist lediglich eine Anmeldung per Anmeldeformular notwendig (siehe Link oben).

Nach Kurs-Ende erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat. Dies reichen sie per E-Mail unter hilfe-voebb@zlb.de ein und erhalten den Zugang zur "FakeHunter"-Plattform.

Weitere Fortbildungsangebote und Support

VÖBB-Schulungen im Fachverfahren

aDis/BMS von VÖBB-Beschäftigten für VÖBB-Beschäftigte: Das VÖBB-Servicezentrum bietet Schulungen für die Module der Software aDIS/BMS und den OPAC an!

Die aktuelle Übersicht finden Sie hier.

Fortbildungen im Weiterbildungszentrum der FU Berlin

Von Bibliotheksweiterbildung über Bibliotheksmangement bis zur Leseförderung: Das WBZ bietet für Bibliotheksbeschäftigte spezielle Fortbildungen an!

Die aktuelle Übersicht finden Sie hier.

Probleme mit Onleihe, E-Readern & Co.?

Das Team Digitale Welten unterstützt Sie bei Fragen zur Nutzung der digitalen Angebote und mobiler Endgeräte.

Schicken Sie Ihre Frage (oder Fragen Ihrer Nutzer:innen) an: hilfe-voebb@zlb.de

Aktuelle Support-Informationen für Mitarbeitende finden Sie außerdem auf unserer internen Support-Seite.

Impressum und Stand
Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins
VÖBB – Servicezentrum

Breite Straße 30 / 31
10178 Berlin
E-Mail: voebb-schulungen@zlb.de

Bilder: Büchereizentrale Schleswig-Holstein, filmfriend, Munzinger, VÖBB

Stand: 09.05.2023