Sitzungsende bei Inaktivität:

Einführung sicherer Passwörter im VÖBB

Aufgrund der steigenden Sicherheitsanforderungen für Internetangebote werden ab dem 17. Juli 2025 die Anforderungen für Passwörter im VÖBB verschärft. Künftig müssen sich Nutzende, die bisher ihr Geburtsdatum als Passwort verwendet haben, ein sicheres Passwort vergeben. Dies ist zunächst freiwillig, wird aber nach einer Übergangszeit ab dem 18. August 2025 verpflichtend. Das heißt: Wenn Sie sich ab dem 18. August mit einem Passwort einloggen, das Ihrem Geburtsdatum entspricht, werden Sie von unserem System aufgefordert, Ihr Passwort zu ändern.


🔒 So vergeben Sie ein sicheres Passwort:

Ihr Passwort können Sie unter "Mein Konto - Passwort" ändern. Es muss folgende Kriterien erfüllen:

  • zwischen 8 und 16 Zeichen lang,
  • enthält Klein- und Großbuchstaben,
  • Ziffern und
  • eines der folgenden Sonderzeichen:
    . : @ ! & , / ; = \

Dieses Passwort wird wie bisher überall für Ihre Authentifizierung benötigt (www.voebb.de, Login bei den Digitalen Angeboten, an den Internetarbeitsplätzen in den Bibliotheken etc.).

💡 Gut zu wissen:

Um die Nutzung der Ausleihautomaten (Selbstverbuchungsgeräte) nicht zu erschweren, wird parallel zur Einführung des sicheren Passwortes die Passworteingabe an den Automaten standardmäßig ausgeschaltet, sodass zukünftig der Bibliotheksausweis ausreicht, um Medien zu entleihen.

Sie können diese Einstellung bei Bedarf unter Mein Konto „Automaten-Passwort“ jederzeit selbstständig anpassen, wenn Sie auch künftig die Passworteingabe an den Ausleihautomaten nutzen möchten. Selbstverständlich ist es nach wie vor für alle Nutzenden möglich,          das eigene Passwort auch proaktiv von Zeit zu Zeit über Mein Konto „Passwort“ zu ändern.

Sollten Sie Fragen oder Probleme aufgrund der Passwortumstellung haben, melden Sie sich unter hilfe-voebb@zlb.de.